Die Drei von der
Tankstelle |
|
frz.
Titel: Le chemin du paradis |
nach dem Buch von Franz
Schulz |
|
|
Schwarz-Weiß |
Tonfilm |
|
Uraufführung |
15.09.1930 |
Gloria-Palast, Berlin |
Drehzeit |
17.06. bis 31.07.1930 |
|
Drehort |
Ufa-Ateliers, Neubabelsberg |
|
Produktion |
Universum-Film AG (Ufa),
Berlin |
|
Produzent |
Erich Pommer |
|
Regie |
Wilhelm Thiele |
frz. Version: Wilhelm
Thiele, Max de Vaucorbeil |
Drehbuch |
Franz Schulz, Paul Frank |
|
Kamera |
Franz Planer |
|
Bauten, Szenografie |
Otto Hunte |
|
Musik |
Werner Richard Heymann |
|
Liedtexte |
Robert Gilbert |
|
Darsteller |
Lilian Harvey |
Lilian Coßmann |
|
Willy Fritsch |
Willy |
|
Oskar Karlweiss |
Kurt |
|
Heinz Rühmann / frz.
Version: Jacques Maury |
Hans |
|
Fritz Kampers |
Konsul Coßmann |
|
Olga Tschechowa |
Edith von Turoff |
|
Kurt Gerron |
Dr. Kalmus |
|
Felix Bressart |
Gerichtsvollzieher |
|
Gertrud Wolle |
Sekretärin und Sekretärin
von Dr. Kalmus |
|
Leo Monosson |
|
|
Comedian Harmonists |
|
Länge |
100 Minuten |
|
Zensur (Freigabedatum bzw.
Verbot) |
11.09.1930; B.26807;
Jugendverbot; 99 min. 16.09.1930; B.26969; Jugendfrei; 97 min.
01.10.1937; B.26869; Verbot. 22.07.1987; 58273; ohne
Altersbeschränkung, feiertagsfrei; 94 min |
Zensurgutachten |
Lieder |
Ein Freund, ein guter Freund |
|
|
Das Lied vom Kuckuck: Lieber, guter
Herr Gerichtsvollzieh'r |
|
|
Erst kommt ein großes
Fragezeichen |
|
|
Halloh, Du süße Frau! |
|
|
Liebling, mein Herz läßt dich
grüßen! |
|
Heinz Rühmann als junger Mann Hans, der während der
Weltwirtschaftskrise mit zwei anderen für sein letztes Geld eine Tankstelle
kauft und sich um Publikumsliebling Lilian Harvey bemüht. |
|
zurück |